PORTAL galerie haus 23 Marienstrasse Cottbus

Plakat Portal

Portal_Handouttext_final

1
Berit Mücke und Chris Hinze: „Portal“
“Vielleicht ist die Welt wie eine Drehtür, schoss es ihm noch durch den Kopf, als sein Bewusstsein schon verblasste. Und in welchem Sektor man landete, hing einfach davon ab, wo der Fuß zufällig auftrat.”* Das Portal bezeichnet den hervorgehobenen Durchgang in der Architektur, ist also ein Begriff mit einer klaren
Definition. Dennoch wird diese ursprünglich klare Bedeutung im Sprachgebrauch extrem ausgeweitet und so spannt das Portal Brücken von der Antike bis in unsere virtuelle Konsumgemeinschaft, vom Historienspektakel zur Science Fiction und von einem steinernen Bogen bis hin zu einer immateriellen Grenzerfahrung. Doch es sind eher keine Brücken, vielmehr sind es Abkürzungen, Tunnel und getarnte Durchgänge zwischen den Bedeutungen, zwischen Zeiten und Dimensionen. Portal ist also im wahrsten Sinne ein offener Begriff. Diese duale Qualität der offenen Bewegung in einem festen Rahmen, diese Qualität der Markierung einer möglichen
Passage in welche Richtung und auf welche Art auch immer, teilen sich in ihrem Wesen sowohl das Portal als auch das Kunstwerk. Final geschaffene Kunstwerke sind standhafte Markierungen der Möglichkeiten eines offenen Übergangs, manche würden sagen eines Offenen Vollzugs. In diesen begibt sich der Betrachter. So ist das Kunstwerk ein Portal. Bei Künstlern setzt der Offene Vollzug bereits viel früher ein; spätestens in dem Moment, da sie das Fundament des neuen Werkes legen, ergreift sie die Dynamik des Neuen und entfaltet große Wirksamkeit auf dem Weg zur finalen Setzung. Künstler berichten daher häufig von der zwingenden Kraft des neu Entstehenden oder für sie ist der Schaffungsprozess etwas durch das sie durchmüssen. Der Versuchung jeden Zustand der Veränderung an der Schwelle eines Portals zu imaginieren, sollte allerdings widerstanden werden, zu simpel und klischee-reitend wäre die chronische Metapher. Schnell wäre die Welt hochgeschraubt in den Wahn eines ständigen Übergangs, nur noch vorstellbar als ein Unwald unzähliger Portale verschiedenster Machart, durch die der Mensch wandelte, in die er gestoßen würde oder die ihn anzögen und aufsaugten. In diesem Text sollen die vorhandenen Arbeiten als Ausgangspunkt genutzt werden, um den ganz spezifischen Formen des Übergangs oder des Übertritts auf die Spur zu kommen, welchen sich Berit Mücke und Chris Hinze jeweils in ihrem Schaffen widmen. Mit dem poetischen Titel „Daylight Found Me with No Answer“ **- Das Tageslicht fand mich ohne Antwort annoncierte der Mexikanische Künstler José Davila 2014 das eigene Sein an der Schwelle zwischen Tag und Nacht, das Verweilen nahe eines Portals im Zweilicht. Es ist jene Phase, welche in Frankreich mit der Redewendung „entre chien et loupe“ – „Zwischen Hund und Wolf“ charakterisiert wird. Das Domestizierte und das Ungezähmte werden sich zum Verwechseln ähnlich, ja verschmelzen. In José Davilas Zitat steckt noch ein weiterer offensichtlicher Aspekt: Die nachttiefe Suche nach einer wie auch immer gearteten Lösung und das wiederholte Scheitern, welches im Kern dieser Suche immanent lauern könnte. In Berits Mückes Werk werden genau diese zwei Aspekte des Übergangs wirksam: Die Kondition des Zwielichts und eine notwendige Methodik des produktiven Scheiterns um zu etwas neuem vorzustoßen.
2
Beide Aspekte treffen sich in Mückes Arbeit an einem spezifischen Umschlagplatz: Am Checkpoint zwischen dem Territorium der Malerei und dem Subjektiv-Inneren. Frische Erfahrungen, Reflexionen und Erinnerungen des Menschen strukturieren schließlich eine innere Seelenlandschaft, die zwar mit der äußeren Realität in ständigem Austausch steht, aber dennoch ein dynamisches Eigenleben entwickelt. Diese Dynamiken bahnen sich den Weg ins Bewusstsein vornehmlich in Verfassungen eines introspektivem Wachzustandes, im Traum oder in aufblitzenden Nuancen zwischen den gefühlten Stunden. Berit Mücke begibt sich an diesen Ort des Austausches im Zwielicht des Abends und hält die Erfahrungen im Unterbewusstsein der Nacht in der fruchtbare Dämmerung des Morgens teilweise skizzenhaft fest.
Denn zu diesen Zeiten ist das Tor in die Gefilde, welche sie interessieren, besonders weit aufgestoßen. In der Klarheit des Tages wird die Auseinandersetzung dann endgültig, mit den Mitteln der Malerei, auf einer versetzen Ebene weitergeführt. Getragen von schonungsloser Ehrlichkeit, gelingt es Mücke auf dem Territorium der Malerei Erzählungen aus der Seelenlandschaft als allgemeingültige Bilder zu entlassen in unsere gemeinsame Lebensführung. Doch intuitive Narrative, die festgehalten werden sollen, leisten Widerstand und im Entstehen entwickeln Gemälde ein Eigenleben. Daher müssen Mückes Bildsuchungen oft viele Passagen durchlaufen, müssen unerwartete Volten geschlagen und radikalen Entscheidungen gefällt werden, bevor die Malerei auf vollendeten Leinwänden vor Mückes Augen zur Ruhe kommen darf, bevor sie gültig sein kann. So entfaltet hier, in der direkten Fassbarkeit des malerischen Aktes, der zweite Aspekt aus Davilas Zitat volle Wirksamkeit. Das Durchlaufen des assoziativ Erlebten hin zum materialisierten Ausdruck bedarf der wahrscheinlichen Chance des Scheiterns, um Authentizität zu gewährleisten. Oft bleiben aus diesen hart geführten Auseinandersetzungen wahre Bilder stehen. Sie sind meist abstrakte Relikte, deren
Stoffe über Gebühr strapaziert wurden und denen Abbildendes bis zur Unkenntlichkeit ausgetrieben wurde. In der Souveränität ihres erkorenen Zustandes für immer Luft holend, bilden sie die erste Gruppe von Bildern aus den Händen Berit Mückes. Die besagten verborgende Verbindungen des menschlich Erfahrenden werden in Öl- und Tempera dann noch in zwei weiteren Motivgruppen realisiert: In der Landschaft und im Porträt. Den Gesetzen des Expressionismus folgend, gewinnt Mücke durch den bewussten Verzicht auf Naturfarbgebung und der exakten naturalistischen Formgebung eine neue Autonomie in der Ausdruckskraft. So sind es offensichtlich ihre subjektive Farbgebung und ihre individuelle
Formensprache, welche deutlich machen, dass es hier nicht um die exakte Wiedergabe der Realität geht, sondern um eine Bildwelt, in der andere Prämissen walten. Durch großzügige, oft lasierte Flächigkeiten bekommt der Farbklang eine größere Wichtigkeit, durch nur wenige, scharf eingesetzte Details ergibt sich eine größere Deutungsbreite des Abgebildeten. Wellige Parallel-Linien von Pinselstrichen oder zerspringende Oberflächen bereichern den Duktus um persönliche Strukturen. Insgesamt wird so der direkte Bezug zur blanken Realität schwerer greifbar und es zieht außerdem eine Diffusion der Zeitlichkeit ein, da kein genauer Zeitpunkt in der Motivik festzulegen ist. Es tauchen auch niemals Spuren eines spezifischen Ortes auf, sondern generöse Meta-Landschaften, eher Sinnbilder, als genaue regionale Studien oder Verweise.
3
Durch diese Strategien entsteht eine einladende Offenheit des zu Sehenden, welche Erzählungen vernehmbar werden lässt, die von inneren Konstellationen zwischen den Menschen, den Dingen und der Zeit künden. Das Abgebildete ist eindeutig vorhanden, aber dennoch nicht festzulegen, wie so viele Bereiche der Existenz. Gerade in dieser meisterlich austarierten, schwebenden Präzision zwischen Sagbaren und intuitiv Erfassbaren findet Mücke auch in den Porträts und den Landschaften ihren unverkennbaren Ausdruck. Dabei vermitteln die Arbeiten eine unmittelbare Vitalität und bezeugen einen Humanismus unter den Subjekten. Einmal in unserer Gegenwart gebannt, sind Mückes Bilder Zugänge
zu diesem untergründigen Bereich, der unsere Leben mehr bestimmt, als sich viele eingestehen mögen. Es ist die Wahrheit unter den Oberflächen. So findet das Morgenlicht Berit Mücke vielleicht nicht mit einer endgültigen Antwort, aber schöpfend an der Quelle eines wirksamen Transfers. „Wir können bis an unsere Grenzen gehen, hast Du schon einmal darüber hinweg gesehen?“*** Mag Portal auch ein offener Begriff sein, den Bildhauer Chris Hinze führt der Titel dieser Doppelausstellung dazu, sich von den erprobten Zonen seines bisherigen OEuvres abzuwenden und wieder an die Tabula Rasa zu kommen mit der Frage: “Was kann das sein, ein Portal?“ Er kehrt praktisch durch das Portal gefordert zurück auf Start. Neu anzufangen heißt in Hinzes Fall allerdings nicht, dass er sein kreatives Gespür, sein handwerkliches Können oder ihm vertraute Rohstoffe hinter sich lässt. Nein, es heißt, ein neues Spiel zu erfinden und damit auch neue Grenzen zu eröffnen. In den
zurückliegenden gut 20 Jahren seiner künstlerischen Karriere hatte er sich wiederholt mit den Gültigkeiten seiner Herkunft aus Cottbus im Spreewald auseinandergesetzt. Er hatte Schreitende aus Holz geschält und in Bronze gegossen, denen das Fleisch eng an die Körperachsen geschnürt war und die sich oft in den Boden zu bohren schienen wie Signalstäbe. Oder er hatte Schiffe oder Schlitten für die Überfahrt und das offene Gleiten der Gedanken konzipiert und mit teils gewaltigen Kraftakten zusammengefügt und aufgestellt. Diese Themenfelder blieben im mäandernden Fluss, liefen gegen- und nebeneinander her und wenn es an der Zeit war, brach Hinze aus, um einen neuen frischen Strang zu
entwickeln und ihn einzuflechten in seinen Themenkomplex. Ein Themenkomplex der eher gewichtige Motive und Momente in sich band, wie die Orientierung im Leben oder die wundersame Kraft des Aufrichtens, welche manchen Menschen innewohnt. Ein Themenkomplex auch, der mit all diesen fast zeitlosen anthropologischen Kontinuitäten im Ausdruck und Material gegen den gnadenlosen Vollzug des aktuellen Turbokapitalismus aufstand. Dennoch verließ Chris Hinze in seinem Werk nie die Neugier oder auch ein gewisser praktischer Optimismus. Das wird schon daran
deutlich, dass er sich noch heute immer wieder neue Themenfelder erschließt und dass seine Werke nicht gerade bescheidener werden im Laufe der Zeit. Es liegt also nahe, dass er der großzügigen, starken Geste durchaus eine Chance auf Wirkung einräumt; die gehärtete Plastik auch als brachiale Setzung begreift, an dem das letztlich sinnentleerte Hasten unserer Tage zum Erliegen kommen muss.
Jetzt wartet also die neue Herausforderung: das Portal. Inhaltlich durchaus geeignet um wieder höheren Sphären zu zustreben, bleibt Hinze auf dem Boden, entspannt und wach und wieder voller Neugier. Er stellt geöffnete Doppel-Türen in den Raum, baut einen einseitigen Beichtstuhl, also einen toten Briefkasten. Und er adaptiert mit viel Fantasie ein Portal mit Eisenring aus Venedig ohne in fester Ignoranz anzuerkennen, dass es einfach um ein Anlegestein für die
4
Gondeln handelt. Des Weiteren baut er einen Tastkasten mit fast lausbübischer List und konzipiert sogar ein Video mit Zitaten seiner Mitmenschen. Gerade in dieser Laboranordnung rennt Hinze voller Laune geschlossene Türen ein. Sein Gespür für die Bruchlinien der Gesellschaft schien nie aktueller und direkter zu sein als hier und jetzt. Die angebliche Transzendenz der Katholischen Kirche endet bereits an der geflochtenen Oberfläche des Beichtstuhls, das Dahinter ist die reine Projektion von Menschen, welche die Absolution eines unterdrückerischen Systems suchen. Die Doppeltür mitten im Raum trennt gar nichts mehr, obwohl sie aussieht wie der Inbegriff eines Portals, ist sie in diesem Falle ein Anti-Portal. Und dem großen verdrängten Thema Tod, dem finalen Portal aus der Sicht aller Menschen, nähert er sich mit Gummihandschuhen. Hier regiert der Punk! Das Portal ist immer eine Grenzmarkierung, es zu durchstreiten bedeutet Grenzen zu verletzten. Wenn einen der aktuelle Zustand der Gesellschaft schwer zu schaffen macht, wird gerade diese Eigenschaft des Portals überlebenswichtig. Hinzes Metier ist bei dieser Ausstellung mehr als jemals zuvor unsere alltägliche äußere Realität eines Systems, welches unsere menschlichen Qualitäten zusehends verhunzt. Er geht an die Grenzen dieses Systems, schaut nicht über sie hinweg, sondern perforiert die Zustände, macht es möglich durch die Grenzen hindurch zu schauen, ohne platt und destruktiv zu werden. Damit ist sein Themenfeld dem Berits Mückes sehr verschieden. Dennoch gibt es Korrelationen und Anknüpfungspunkte zwischen den beiden Positionen dieser Ausstellung. Die Ausgewogenheit der Distanzen und der differenzierte Klang im Material und Ausdruck ergeben etwas Neues, etwas Drittes. Es stellt sich fast wie die gegenseitige Ergänzung zweier Welten dar, temporär und vorsichtig, aber in vollem Ernst und mit Erkenntnissen in der Korrespondenz. Beide Künstler eint in jedem Fall das Streben nach einer weiteren Qualität, die sowohl das Portal und als auch das Kunstwerk aufweisen: Es ist das per Definition Andere, Unbekannte und Neue, was auf der anderen Seite den Passagier erwartet. Ein Portal hinter dem Altbekanntes lauert, verdient diesen Namen nicht, da sich beim Durchschreiten nichts ändert. Das Gleiche gilt für ein Kunstwerk.
Stephan Klee
* Haruki Murakami in „Mister Aufziehvogel“, deutsche Ausgabe beim btb Verlag München, 1998
**José Davila „Daylight Found Me with No Answer“ –Katalog, 2014
*** Sandow „Born in the GDR“, Text von Kai-UweKohlschmidt, 1988

PORTAL 3.11.17 – 3.1. 18